Etymologisches Englischwörterbuch

Dies ist eine Karte der Spurrillen des modernen Englisch. Etymologien sind keine Definitionen; sie sind Erklärungen dessen, was unsere Wörter vor 600 oder 2.000 Jahren bedeuteten und wie sie klangen.

Die Daten neben einem Wort geben das früheste Jahr an, für das es eine erhaltene schriftliche Aufzeichnung dieses Wortes gibt (auf Englisch, sofern nicht anders angegeben). Dies sollte als ungefähre Angabe angesehen werden, insbesondere vor etwa 1700, da ein Wort Hunderte von Jahren lang in der Umgangssprache verwendet worden sein kann, bevor es in einem Manuskript auftaucht, das das Glück hatte, die Jahrhunderte zu überdauern.

Die grundlegenden Quellen dieser Arbeit sind Weekleys „An Etymological Dictionary of Modern English“, Kleins „A Comprehensive Etymological Dictionary of the English Language“, „Oxford English Dictionary“ (zweite Ausgabe), „Barnhart Dictionary of Etymology“, Holthausens „Etymologisches Wörterbuch der Englischen Sprache“ und Kipfer und Chapmans „Dictionary of American Slang“.

  • aberrant

    aberrant Bedeutung / aberrant Übersetzung: “Wanderend aus dem üblichen Kurs”, 1798, ursprünglich in der Naturgeschichte “, unterscheidet

  • aberration

    aberration Bedeutung / aberration Übersetzung: 1590er Jahre, “ein wandernder Akt des Streunens”, aus lateinischer Aberrationem (nominatives Aberrratio) “A Wandering”, Substantiv der Handlung aus der Vergangenheit, von Aberrare, um aus dem Weg zu wandern, den Weg zu verlieren, in die Irre zu gehen, “in die Irre gehen”, gehen Sie buchstäblich, “

  • abet

    abet Bedeutung / abet Übersetzung: Ende 14c., “Drang weiter, Ancite” (impliziert in der Gründung), vom alten französischen Abeter bis zu Ködern, um mit Hunden zu belästigen, “buchstäblich” zu beißen, “von a-” bis “(siehe ad-) +

  • abeyance

    abeyance Bedeutung / abeyance Übersetzung: 1520S, “Erwartungszustand”, von anglo-französischer Abhilfe “Suspendierung”, auch “Erwartung (insbesondere in einer Klage),” aus dem alten französischen Abrieb “Aspiration, mächtiger Verlangen,” Nomen of Condition von Abeer “Aspire After, Gape, Gape, Gape, Gape, Gape, Gape, Gape, Gape,

  • abhor

    abhor Bedeutung / abhor Übersetzung: C.

  • abhorrence

    abhorrence Bedeutung / abhorrence Übersetzung: “Gefühl extremer Abneigung oder Verabscheuung”, 1650er Jahre;

  • abhorrent

    abhorrent Bedeutung / abhorrent Übersetzung: 1610er, “Rückstoß (aus), stark gegen” aus lateinischem Abhorentem (nominative Abhorrrens) “unpassend, unangemessen,” Partizip von AbhorRere “zurückschrumpft, von abgelegen, von der Harmonie nicht mehr sein” (siehe Abhor).

  • abide

    abide Bedeutung / abide Übersetzung: Mittlerer englischer Abiden, aus dem alten englischen Abidan, Gebiban “Bleiben, warten, auf, verzögern, hinterher bleiben”, vom geschliffenen Präfix (bezeichnet die Onward-Bewegung; siehe a- (1)) + Bidan “Bide, bleiben, warten,

  • abiding

    abiding Bedeutung / abiding Übersetzung: Ende 14c., “dauerhaft, standhaft”, gegenwärtiges Adjektiv aus Bleib (v.).

  • abidance

    abidance Bedeutung / abidance Übersetzung: “Act of Continuing oder Banting”, 1640er, aus Bleib + -ance.

  • Abigail

    Abigail Bedeutung / Abigail Übersetzung: Fem.

  • ability

    ability Bedeutung / ability Übersetzung: Ende 14c., “Staat oder Zustand der Fähigkeit, Fähigkeit zu tun oder zu handeln”, von der alten französischen Ableté -Fähigkeit (zu Erben), aus lateinem Habilitatem (nominative Habilitas, in mittelalterlichen lateinischen Abilitas) “Aptitude, Fähigkeit”, Substantiv

  • -ability

    -ability Bedeutung / -ability Übersetzung: Wortbildungselement Expressionsfähigkeit, Fitness oder Kapazität aus lateinischen -abilitas, bilden Substantive aus Adjektiven, die mit -A -ABILIS enden (siehe -able).

  • ab initio

    ab initio Bedeutung / ab initio Übersetzung: C.

  • abiogenesis

    abiogenesis Bedeutung / abiogenesis Übersetzung: “Spontane Generation” (des Lebens, ohne Elternorganismen), 1870, geprägt von T.H.