-
futurism
futurism Bedeutung / futurism Übersetzung: 1909 als Name einer Bewegung in Kunst und Literatur aus italienischer Futurismo, geprägt 1909 vom italienischen Dichter Filippo Tommaso Marinetti (1876-1944);
-
future
future Bedeutung / future Übersetzung: Ende 14c., “das muss noch sein; in Bezug auf eine Zeit nach der Gegenwart” aus der alten französischen Futur “Zukunft” (13c.), von lateinem Futurus “, wird sein, noch zu sein” als eine
-
futures
futures Bedeutung / futures Übersetzung: “Waren, die über die zukünftige Lieferung verkauft werden”, 1880, aus zukünftigen (n.) In einem finanziellen Sinne “spekulativem Kauf oder Verkauf von Aktien oder anderen Waren für die zukünftige Lieferung”.
-
futurity
futurity Bedeutung / futurity Übersetzung: C.
-
futuristic
futuristic Bedeutung / futuristic Übersetzung: bis 1856 in Theologie in Bezug auf Prophezeiung;
-
futurology
futurology Bedeutung / futurology Übersetzung: 1946 (A. Huxley), aus Future (n.) + -Ology.
-
futz
futz Bedeutung / futz Übersetzung: “Loaf, Waste Time”, 1932, amerikanisches Englisch, vielleicht aus Jiddisch.
-
fuze
fuze Bedeutung / fuze Übersetzung: siehe Sicherung [fuse] (n.).
-
fuzz
fuzz Bedeutung / fuzz Übersetzung: 1590er Jahre, fusse, erstmals belegt in fusball „Flauschball aus winzigen Sporen“, Ursprung ungewiss; vielleicht eine Rückbildung von fuzzy, wenn dieses Wort älter ist als die Aufzeichnung davon. Bedeutung „die Polizei“ ist amerikanisches Englisch, 1929, Unterwelt-Slang; Ursprung, Bedeutung und Verbindung zum älteren Wort unbekannt. Vielleicht eine Variante von fuss, mit der…
-
fuzzy
fuzzy Bedeutung / fuzzy Übersetzung: 1610er Jahre, „weich, schwammig“; ein dialektales Wort mit ungewissem Ursprung, anscheinend von fuzz (n.) + -y (2), aber vielleicht ein Import aus dem kontinentalen Germanischen. Vergleiche plattdeutsch fussig „schwach, locker, schwammig“, niederländisch voos „schwammig“. Von 1713 als „mit Flaum bedeckt“, 1778 als „verschwommen“ und 1937 als „ungenau“, mit Bezug auf…
-
-fy
-fy Bedeutung / -fy Übersetzung: Wortbildendes Element mit der Bedeutung „machen, zu etwas machen“, aus dem Französischen -fier, aus dem Lateinischen -ficare, Kombinationsform von facere „machen“ (von der PIE-Wurzel *dhe- „setzen, hinstellen“).
-
fylfot
fylfot Bedeutung / fylfot Übersetzung: angeblich ein einheimischer Name für das Hakenkreuz (als dekoratives Zeichen verwendet), aber nur in einem einzigen, beschädigten Manuskript aus dem Jahr 1500 belegt, und dort könnte es sich eher auf jede Art von Zeichen beziehen, mit dem die Unterseite (der Fuß) eines Musters ausgefüllt wurde. „Es ist sogar möglich, dass…