-
frying-pan
frying-pan Bedeutung / frying-pan Übersetzung: “Metallpfanne mit einem Griff, zum Braten verwendet”, Mitte 14c., Von verbalem Substantiv von Fry (v.) + Pan (n.).
-
fubar
fubar Bedeutung / fubar Übersetzung: Bis 1944, Akronym von Ficked Up jenseits aller Anerkennung.
-
fubsy
fubsy Bedeutung / fubsy Übersetzung: “Squat and Fat”, 1780, aus Fub/Fubs “kleine, mollige Person” (1610er), die auch als Begriff der Zärtlichkeit verwendet wurde.
-
fuchsia
fuchsia Bedeutung / fuchsia Übersetzung: Rote Farbe (wie die der Fuchsia-Blumen), 1921, aus dem Zierstrauch (1703 vom französischen Botaniker Charles Plumier genannt;
-
fucking
fucking Bedeutung / fucking Übersetzung: Prämienübergreifend Adjektiv von Fick (v.).
-
fuck
fuck Bedeutung / fuck Übersetzung: “Geschlechtliche Geschlechtsverkehr mit” (transitiv), bis vor kurzem ein schwieriges Wort zum Verfolgen in der Verwendung, teilweise, weil es von den Redakteuren der ursprünglichen OED als Tabu weggelassen wurde, als die “f” -Einpilien zusammengestellt wurden (1893-97).
-
fucker
fucker Bedeutung / fucker Übersetzung: 1590er, “einer, der copuliert”, Agent Substantiv von Fuck (v.).
-
fuckwit
fuckwit Bedeutung / fuckwit Übersetzung: “Idiot”, Slang, c.
-
fucus
fucus Bedeutung / fucus Übersetzung: Algengattung, 1716, aus dem lateinischen Fucus, einer Art rötlicher Seetang oder Felsschreiber, aus oder mit dem griechischen Phykos “Seetang”, der als semitischer Herkunft bezeichnet wird (siehe Phyco-).
-
fud
fud Bedeutung / fud Übersetzung: “Hintern, Gesäß”, 1785, ein schottisches und nördliches Dialektwort unbekannter Herkunft;
-
fuddle
fuddle Bedeutung / fuddle Übersetzung: 1580er, “betrinken” (intransitiv);
-
fuddy-duddy
fuddy-duddy Bedeutung / fuddy-duddy Übersetzung: “Altmodische Person”, 1871, amerikanisches Englisch, unsicherer Herkunft.
-
fudge
fudge Bedeutung / fudge Übersetzung: “Verschieden oder unehrlich zusammenstellen”, bis 1771 (vielleicht ab 17 c.);
-
fuel
fuel Bedeutung / fuel Übersetzung: C.
-
fug
fug Bedeutung / fug Übersetzung: “Dicke, enge, stickige Atmosphäre”, 1888. “Orig Dial. & School Slang” [OED].